Kategorien
Deutschland Wissen

Was ist das neue Lastenausgleichsgesetz?

[et_pb_section fb_built=“1″ _builder_version=“4.16″ global_colors_info=“{}“ theme_builder_area=“post_content“][et_pb_row column_structure=“2_3,1_3″ _builder_version=“4.19.5″ background_size=“initial“ background_position=“top_left“ background_repeat=“repeat“ width=“80%“ global_colors_info=“{}“ theme_builder_area=“post_content“][et_pb_column type=“2_3″ _builder_version=“4.16″ custom_padding=“|||“ global_colors_info=“{}“ custom_padding__hover=“|||“ theme_builder_area=“post_content“][et_pb_text _builder_version=“4.16″ background_size=“initial“ background_position=“top_left“ background_repeat=“repeat“ global_colors_info=“{}“ theme_builder_area=“post_content“]

Hier und heute handelt es sich beim neuen Lastenausgleichsgesetz um Gedankenspiele des Bundesfinanzministeriums und anderer Politiker. Genaugenommen spricht niemand von einem Lastenausgleichsgesetz, häufiger wird der Begriff „Vermögensabgabe“ benutzt. Ein neues Lastenausgleichsgesetz wäre eine Antwort auf das alte, das wir weiter unten behandeln.

Im Mittelpunkt der Überlegungen geht es darum, Vermögende stärker zu besteuern. Vor allem Immobilienbesitzer hören es ungern, wenn darüber spekuliert wird, ihnen eine Zwangshypothek ins Grundbuch zu schreiben. 

Was ist der historische Hintergrund des Lastenausgleichsgesetzes?

Das Original des Lastenausgleichsgesetzes entstand nach dem Zweiten Weltkrieg. Wer spät aus Kriegsgefangenschaft heimkehrte, aus Ostpreußen oder dem Sudetenland vertrieben war oder Haus und Hof im Bombenhagel verloren hatte, der bekam Hilfen vom Staat für das neue Leben in Friedenszeiten. In späteren Jahren wurden durch den Lastenausgleich Flüchtlinge aus der DDR entschädigt.

Bereits beim Original zahlten Vermögende für den Rest der Bevölkerung. Es handelte sich um eine Steuer auf Zugewinne, unter anderem deswegen gab es keinen gesellschaftlichen Konflikt. Der damalige Lastenausgleich geschah behutsam und im Konsens. 

Der historische Bezug beleuchtet, wie schwierig die Debatte um einen neuen Lastenausgleich ist. Sind heutige Immobilienbesitzer für aktuelle Probleme in Haftung zu nehmen? Wer sich heutzutage auf das historische Gesetz bezieht und Vermögende zu Solidarität ermahnt, gerät schnell in Gefahr, aus der moralischen Selbstüberhöhung in die Eigenverantwortung genommen zu werden. 

Was motiviert den Bund finanzpolitisch?

Die Krisen der letzten Jahre haben den Bund vor enorme Herausforderungen gestellt, selbst der aktuelle FDP-Finanzminister Lindner ließ neue Schulden zu. Zwei Probleme stechen heraus, ein drittes gesellt sich im Schatten hinzu.

Die Corona-Krise hat zu einem beispiellosen Einsatz von Transferleistungen des Staates geführt. Schlechtes Krisenmanagement hat nicht nur Impfungen verzögert, sondern auch unnötig hohe Kosten für Impfzentren und Masken verursacht. 

Die Regierungen nach dem Kalten Krieg haben die Bundeswehr zu einer Alibitruppe herabgewirtschaftet, die allenfalls für NATO-Manöver sowie kleinere Auslandseinsätze zu gebrauchen ist. In der gefährlichen Ukraine-Krise und angesichts der russischen Bedrohung muss das Sondervermögen von Kanzler Olaf Scholz dafür sorgen, Versäumtes rasch aufzuholen. Nebenbei muss die Bundeswehr lernen, bei der Beschaffung weder zu trödeln noch zu verschwenden, damit der Einsatz der Finanzmittel später in Wehrfähigkeit messbar sein wird.

Die Transformation der Energiebeschaffung muss schneller erfolgen, als selbst die Grünen es für möglich gehalten hätten. Der russische Krieg hat allen vor Augen geführt: Nicht nur russische Bomben und Atomwaffen, nein, auch russisches Gas und Öl sind gefährlich. In Krisenzeiten nutzt Putin seine Energielieferungen als Druckmittel. Allerdings kostet es Unsummen, schnell Terminals für Flüssiggas (LNG) zu bauen. Nötig sind sie allemal. Wie bereits bei der Bundeswehr handelt es sich um Sünden der Vergangenheit, die die aktuelle Ampelkoalition einholen.

Wie schätzen wir die Eintrittswahrscheinlichkeit eines neuen Lastenausgleiches ein?

Bei Details zum Lastenausgleichsgesetz halten wir uns zurück. Es wird über lange Zeit eine Diskussion über das geben, was man Menschen mit Immobilienbesitz zumuten darf oder nicht. Keine mehrheitsfähige deutsche Regierung wagt sich gern daran, beispielsweise Immobilien übermäßig zu besteuern. Wer in CDU, FDP und sogar der SPD möchte sich schon den Vorwurf gefallen lassen, das klassische finanzpolitische Mittel linker Denker einzusetzen? 

Bei einer Sache sind wir uns allerdings sicher: Irgendwann wird der Staat zu Maßnahmen greifen, um sich das zurückzuholen, was er an Transferleistungen in der Corona-Epidemie, an Sondervermögen in der Ukraine-Krise und an Ausgaben für digitale und umweltpolitische Transformationsmaßnahmen ausgegeben hat. Die letzten Jahre haben sich zu kostenintensiv gestaltet, als dass niemand dafür einspringen müsste. Sicherlich wird einiges in die EU-Kassen wegen des Vermögensregisters fließen, das für 2024 erwartet wird, aber das wird den bundesdeutschen Kohl nicht fett machen. Deswegen empfehlen wir dir, proaktiv mit dieser Entwicklung umzugehen. Wir helfen dir gern, die nötigen Maßnahmen zu ergreifen.

Wie schützt du dein Vermögen?

Die Ungewissheit hinsichtlich der Details erschwert es uns, dir konkret zu sagen, wie du dein Vermögen vor einem drohenden staatlichen Zugriff darauf bewahrst. Allerdings können wir dir jetzt bereits mitteilen, wie du in dieser Phase der Ungewissheit reagieren solltest: Diversifiziere dein Vermögen nach verschiedenen Kriterien. Geldvermögen gehört nicht nur aufs Konto, sondern auch investiert in Aktien und in Rohstoffe. Diese Aktien und Rohstoffe sollten aus unterschiedlichen Wirtschaftsregionen stammen, denn Konjunkturzyklen sorgen normalerweise dafür, dass Schwächen in einem Teil der Welt durch Stärken in einem anderen ausgeglichen werden. Jedes gute Portfolio zeichnet sich durch solche Balancefaktoren aus, die seine Zusammensetzung bestimmen. Achte außerdem darauf, bei neuen Immobilienkäufen Länder zu wählen, die nicht auf einem Kurs steuerlicher Solidarität segeln. Stell dich so divers auf, dass einzelne Maßnahmen Deutschlands (wie ein möglicher neuer Lastenausgleich) und der Europäischen Union (wie das zentrale Vermögensregister) dich nicht ins Mark treffen. Streu dein Geld mit Kalkül. Gern beraten wir dich und kreieren die Strategie, die deine Situation flexibilisiert. 

Fazit

In dieser ungewissen Zeit hilft es nicht, den Kopf in den Sand zu stecken. Wer Vermögen besitzt, muss damit rechnen, dafür in Deutschland zur Kasse gebeten zu werden. Die Vorzeichen sind deutlich zu erkennen, obwohl viel in der Debatte emotional aufgeheizt, schwammig und spekulativ sowie juristisch verklausuliert ist. Wenn du ein proaktives Mindset hast, packst du das Problem jetzt an. Vertrau auf bewährte Techniken der Vermögensverwaltung. Wir freuen uns auf deine Kontaktaufnahme!

 

 

Ihnen hat der Beitrag „Was ist das neue Lastenausgleichsgesetz?“  gefallen und Sie wollen noch mehr über das Thema erfahren?

Dann lesen Sie sich jetzt den Beitrag „So sparst du Steuern, indem du dich von Deutschland verabschiedest“ durch: https://staatenfrei.com/steuern-sparen/so-sparst-du-steuern-indem-du-dich-von-deutschland-verabschiedest/

[/et_pb_text][/et_pb_column][et_pb_column type=“1_3″ _builder_version=“4.16″ custom_padding=“|||“ global_colors_info=“{}“ custom_padding__hover=“|||“ theme_builder_area=“post_content“][et_pb_code _builder_version=“4.19.5″ _module_preset=“default“ sticky_position=“top“ sticky_offset_top=“20px“ sticky_limit_bottom=“row“ hover_enabled=“0″ global_colors_info=“{}“ theme_builder_area=“post_content“ sticky_enabled=“0″][/et_pb_code][/et_pb_column][/et_pb_row][/et_pb_section][et_pb_section fb_built=“1″ _builder_version=“4.16″ global_colors_info=“{}“ theme_builder_area=“post_content“][et_pb_row _builder_version=“4.19.5″ background_size=“initial“ background_position=“top_left“ background_repeat=“repeat“ width=“80%“ global_colors_info=“{}“ theme_builder_area=“post_content“][et_pb_column type=“4_4″ _builder_version=“4.16″ custom_padding=“|||“ global_colors_info=“{}“ custom_padding__hover=“|||“ theme_builder_area=“post_content“][et_pb_text _builder_version=“4.19.5″ _module_preset=“default“ global_colors_info=“{}“ theme_builder_area=“post_content“]

Lesen Sie auch

[/et_pb_text][et_pb_fh_post_carousel excerpt_length=“150″ item_margin=“20″ _builder_version=“4.19.5″ _module_preset=“default“ global_colors_info=“{}“ theme_builder_area=“post_content“][/et_pb_fh_post_carousel][/et_pb_column][/et_pb_row][/et_pb_section]

Kategorien
Deutschland Steuern sparen Wissen

Die 183-Tage-Regelung

[et_pb_section fb_built=“1″ _builder_version=“4.16″ global_colors_info=“{}“ theme_builder_area=“post_content“][et_pb_row column_structure=“2_3,1_3″ _builder_version=“4.19.5″ background_size=“initial“ background_position=“top_left“ background_repeat=“repeat“ width=“80%“ global_colors_info=“{}“ theme_builder_area=“post_content“][et_pb_column type=“2_3″ _builder_version=“4.16″ custom_padding=“|||“ global_colors_info=“{}“ custom_padding__hover=“|||“ theme_builder_area=“post_content“][et_pb_text _builder_version=“4.16″ background_size=“initial“ background_position=“top_left“ background_repeat=“repeat“ global_colors_info=“{}“ theme_builder_area=“post_content“]

Davon hast du gehört, aber dir ist das Thema noch nicht in aller Tiefe vertraut? Das ist verständlich. Diese Regelung versteht nur, wer weiß, aus welchen Eckpfeilern sie gebaut ist. Wer als Angestellter internationales Business betreibt und sich dabei länger in anderen Ländern aufhält, sollte sich mit der Architektur der Regelung auskennen. Grundsätzlich geht um eine Differenzierung gemäß dem Doppelbesteuerungsabkommen, das für die Länder greift, in denen du dich abwechselnd bewegst. Die 183-Tage-Regelung legt fest, welches Land deine Einkünfte besteuert. 

Eckpfeiler Nr. 1 ist die Frage nach dem Ort der Beschäftigung oder Tätigkeit sowie der Ansässigkeit.

Eckpfeiler Nr. 2 ist das Thema der Tagesberechnung. Zählt das Steuerjahr, geht es um die letzten 12 Monate oder einen anderen Zeitraum? Das hängt von der genauen Definition im Doppelbesteuerungsabkommen ab.

Eckpfeiler Nr. 3 ist das Bündel der Aspekte, das für eine Entscheidung beachtet werden muss. Wo liegt die Betriebsstätte des deutschen Arbeitgebers? Wie viele Tage verbringst du in welchem Land? Welche Sonderregelungen enthält das Doppelbesteuerungsabkommen für deine Branche?

Wann wird die Regelung für dich relevant?

Wenn du in Deutschland wohnst, aber regelmäßig zwischen deinem deutschen Wohnort und der ausländischen Betriebsstätte pendelst, betrifft dich die Regelung nicht. Arbeitest du hingegen für deinen deutschen Arbeitgeber in einem anderen Land, entscheidet die 183-Tage-Regelung, welches Land dich besteuert. Hältst du dich weniger als 183 Tage im Ausland auf, kriegst du das Geld aus Deutschland, ist dein Arbeitgeber in Deutschland ansässig, dann besteuert dich das deutsche Finanzamt. 

Im Normalfall zahlst du Steuern an das Land, in dem du tätig bist. Das ist aber durch die 183-Tage-Regelung nicht immer so. Was im Einzelfall für dich und deinen Job gilt, musst du anhand einiger Kriterien herausfinden. Wie die 183 Aufenthaltstage individuell berechnet werden, erfordert mitunter den Blick in den Gesetzestext. Nicht die Arbeitstage allein zählen.

Steuertrick oder Steuerfalle?

Die Regelung ist zu differenziert aufgebaut, als dass simples Tricksen funktionieren würde, um sie auszuhebeln. Um eine Steuerfalle handelt es sich nur, wenn du dir durch dein Reiseverhalten selbst schadest. Am besten informierst du dich gründlich über alle Konditionen sowie die denkbaren Eventualitäten, die deine Besteuerung angehen. Wir nennen dir aber jetzt eine von vielen Problemkonstellationen, um dein Bewusstsein für die Tücken zu schärfen.

Es könnte sich folgender Fall ergeben: Du reist zwischen zwei Ländern hin und her, sodass du am Ende selbst entscheiden kannst, ob du 183 in einem der beiden Länder verbringst. Einfach durch geschickte Urlaubsplanung, Terminlegung oder ein Gespräch mit deinem Manager, der sicherlich ein offenes Ohr haben wird. Ob ein Reisetag als Aufenthalt für das eine Land oder das andere zählt, wird durch die einzelvertragliche Regelung bestimmt, die für Ankunft und Abreise gilt. Achte bei der Reiseplanung sorgsam darauf, ob du um 11 Uhr abends oder erst in der folgenden Nacht um 1 Uhr im Land ankommst, das macht den Unterschied zwischen einem Tag aus. Solltest du die Wahl haben, überlege genau, in welchem Land du über der Grenze liegen möchtest, um davon finanziell zu profitieren. 

Fazit

Die Regelung für die 183 Tage solltest du wie ein Werkzeug nutzen. Bau dein Wissen zu der Regelung systematisch auf, lass dir bei den vielen Details wie der Tagesberechnung helfen. Wichtig ist für dich, den Job mit einem soliden Praxisverständnis anzugehen. Kurz vor Silvester darüber nachzudenken, wie du dein letztes Jahr hättest planen sollen, ist sicher nicht dein Ding.

 

 

 

Ihnen hat der Beitrag „Die 183-Tage-Regelung“  gefallen und Sie wollen noch mehr über das Thema erfahren?

Dann lesen Sie sich jetzt den Beitrag „Was ist das neue Lastenausgleichsgesetz?“ durch: https://staatenfrei.com/deutschland/was-ist-das-neue-lastenausgleichsgesetz/

[/et_pb_text][/et_pb_column][et_pb_column type=“1_3″ _builder_version=“4.16″ custom_padding=“|||“ global_colors_info=“{}“ custom_padding__hover=“|||“ theme_builder_area=“post_content“][et_pb_code _builder_version=“4.19.5″ _module_preset=“default“ sticky_position=“top“ sticky_offset_top=“20px“ sticky_limit_bottom=“row“ hover_enabled=“0″ global_colors_info=“{}“ theme_builder_area=“post_content“ sticky_enabled=“0″][/et_pb_code][/et_pb_column][/et_pb_row][/et_pb_section][et_pb_section fb_built=“1″ _builder_version=“4.16″ global_colors_info=“{}“ theme_builder_area=“post_content“][et_pb_row _builder_version=“4.19.5″ background_size=“initial“ background_position=“top_left“ background_repeat=“repeat“ width=“80%“ global_colors_info=“{}“ theme_builder_area=“post_content“][et_pb_column type=“4_4″ _builder_version=“4.16″ custom_padding=“|||“ global_colors_info=“{}“ custom_padding__hover=“|||“ theme_builder_area=“post_content“][et_pb_text _builder_version=“4.19.5″ _module_preset=“default“ global_colors_info=“{}“ theme_builder_area=“post_content“]

Lesen Sie auch

[/et_pb_text][et_pb_fh_post_carousel excerpt_length=“150″ item_margin=“20″ _builder_version=“4.19.5″ _module_preset=“default“ global_colors_info=“{}“ theme_builder_area=“post_content“][/et_pb_fh_post_carousel][/et_pb_column][/et_pb_row][/et_pb_section]

Kategorien
Offshore Wissen

Was ist eine Offshore-Firma?

[et_pb_section fb_built=“1″ _builder_version=“4.16″ global_colors_info=“{}“][et_pb_row column_structure=“2_3,1_3″ _builder_version=“4.19.5″ background_size=“initial“ background_position=“top_left“ background_repeat=“repeat“ width=“80%“ global_colors_info=“{}“][et_pb_column type=“2_3″ _builder_version=“4.16″ custom_padding=“|||“ global_colors_info=“{}“ custom_padding__hover=“|||“][et_pb_text _builder_version=“4.16″ background_size=“initial“ background_position=“top_left“ background_repeat=“repeat“ global_colors_info=“{}“]

Eine Offshore-Firma liegt gemäß Definition außerhalb Deutschlands. Der Begriff „offshore“ wird normalerweise verwendet, um Dinge zu beschreiben, die vom Meer umgeben sind. Windparks und Inseln beispielsweise. Viele Eilande sind dafür bekannt, es internationalen Firmengründern bemerkenswert leicht zu machen. Allerdings gibt es auch Länder, die nicht von Wasser umgeben sind und dennoch Offshore-Firmen ein Zuhause bieten. Rumänien ist ein solches. Selbst der US-Bundesstaat Delaware hat spezielle Regelungen für internationale Firmen. Hongkong ist geografisch gesehen eine Insel, aber ebenso wenig ein eigenständiges Land. 

 

Welche drei Problemkategorien sind mit Offshore-Firmen verknüpft?

 

In der ersten Kategorie listen wir die Probleme vor Ort. Hongkong ist ein starkes Beispiel für das, was passieren kann. In der Metropole selbst geht die Registration deines Geschäfts einfach, aber wenn du dort bist, umgibt dich ein autoritäres Land. Schau die Nachrichten, und du weißt, wie die chinesische Regierung die Stadt wegen weniger Corona-Fälle lahmlegt, trotz aller Wirtschaftsfreundlichkeit. Wenn Corona vorübergehend bekämpft ist, wird der Freiheitswille der Hongkonger zurückkehren. Eine Stadt im Freiheitskampf ist aber nicht der beste Platz, um Geschäfte zu betreiben. Hongkong ist nur ein Beispiel von vielen, wie politische und soziale Instabilität die Vorteile günstiger Steuern mindern. Viele Länder und Regionen, die Offshore-Firmen anbieten, liefern dir keine optimalen Bedingungen.

 

In der zweiten Kategorie führen wir die Schwierigkeiten auf, die Gründer zu Hause erwarten. Deutsche Gründer kämpfen mit dem heimischen Finanzamt. Das erwartet von Offshore-Geschäftsleuten bestimmte Verhaltensweisen, die den Verdacht der Briefkastenfirma vermeiden. Du musst also glaubwürdig agieren. Dazu gehört, bestimmte Länder zu vermeiden, die auf einer schwarzen Liste und damit unter besondere Beobachtung hinsichtlich Steuerflucht stehen.

 

In der dritten Kategorie verweisen wir auf den Schwebezustand. Wenn du eine Firma im Ausland unterhalten willst, ohne dich ständig in dem Land aufzuhalten, solltest du praktisch denken. Wie teuer sind die Flüge? Wie viel musst du für die doppelte Lebensführung aufwenden? 

 

Welche Länder sind bekannt für Offshore-Firmen?

 

Es gibt zahlreiche Länder neben den bereits genannten. Malta, Gibraltar, Zypern und Rumänien in der EU. Die Isle of Man befindet sich ebenfalls in der deutschen Nachbarschaft. Panama und die Bermudas zählen zu den beliebtesten mit touristischer Strahlkraft. Die Vereinigten Arabischen Emirate nicht zu vergessen. Und so weiter. 

 

Was tun diese Länder für Gründer wie dich?

 

Sie kommen dir im Business-Alltag entgegen, so gut sie es können. Anstatt Firmengründungen und die ständige Geschäftstätigkeit hoch zu besteuern, offerieren sie niedrige Sätze, in manchen Fällen null Prozent. Sie sorgen für ein flottes Prozedere in der Verwaltung. Sie fordern geringere Gebühren von dir, als du es aus Deutschland kennst. Du genießt ein allgemeines Wohlwollen von staatlicher Seite. 

 

Welche geschäftlichen Vorteile genießen Länder, die Offshore-Firmen anbieten?

 

Diese Länder kompensieren eigene Schwächen. Vor allem kleine Länder und Inseln besitzen wenige Bodenschätze, die sich kommerzialisieren lassen. Außerdem weder industrielle Weltmarktführer wie BMW noch Hi-Tech-Speerspitzen wie Apple. Kurzum, steuerlich attraktive wirtschaftliche Liberalität mit internationaler Ausrichtung ist eine Art Geschäftsmodell.

 

Fazit

 

Wenn du dich international aufstellen willst, erwarten dich interessante Möglichkeiten in allen Teilen der Welt. Allerdings ist nicht jede Option vorteilhaft. Die Szene der Offshore-Anbieter bietet nicht nur Chancen. Jegliche geschäftliche Tätigkeit in einem Land oder einer Region, wo Offshore-Firmen zu verlockenden Konditionen angeboten werden, bietet neben den Vorteilen lokale Risiken. Informier dich gut, denk an viele Aspekte, bevor du eine Wahl triffst.

 

 

Ihnen hat der Beitrag „Was ist eine Offshore-Firma?“  gefallen und Sie wollen noch mehr über das Thema Offshore-Firmen erfahren?

Dann lesen Sie sich jetzt den Beitrag „Macht es noch Sinn, Offshore-Gesellschaften zu gründen?“ durch: https://staatenfrei.com/offshore/offshore-gesellschaft-gruenden/

[/et_pb_text][/et_pb_column][et_pb_column type=“1_3″ _builder_version=“4.16″ custom_padding=“|||“ global_colors_info=“{}“ custom_padding__hover=“|||“][et_pb_code _builder_version=“4.19.5″ _module_preset=“default“ sticky_position=“top“ sticky_offset_top=“20px“ sticky_limit_bottom=“row“ hover_enabled=“0″ global_colors_info=“{}“ sticky_enabled=“0″][/et_pb_code][/et_pb_column][/et_pb_row][/et_pb_section][et_pb_section fb_built=“1″ _builder_version=“4.16″ global_colors_info=“{}“][et_pb_row _builder_version=“4.19.5″ background_size=“initial“ background_position=“top_left“ background_repeat=“repeat“ width=“80%“ global_colors_info=“{}“][et_pb_column type=“4_4″ _builder_version=“4.16″ custom_padding=“|||“ global_colors_info=“{}“ custom_padding__hover=“|||“][et_pb_text _builder_version=“4.19.5″ _module_preset=“default“ global_colors_info=“{}“]

Lesen Sie auch

[/et_pb_text][et_pb_fh_post_carousel excerpt_length=“150″ item_margin=“20″ _builder_version=“4.19.5″ _module_preset=“default“ global_colors_info=“{}“][/et_pb_fh_post_carousel][/et_pb_column][/et_pb_row][/et_pb_section]

Kategorien
Offshore Wissen

Substanzanforderungen und ihre Bedeutung für Offshore-Firmen

[et_pb_section fb_built=“1″ _builder_version=“4.16″ global_colors_info=“{}“ theme_builder_area=“post_content“][et_pb_row column_structure=“2_3,1_3″ _builder_version=“4.19.5″ background_size=“initial“ background_position=“top_left“ background_repeat=“repeat“ width=“80%“ global_colors_info=“{}“ theme_builder_area=“post_content“][et_pb_column type=“2_3″ _builder_version=“4.16″ custom_padding=“|||“ global_colors_info=“{}“ custom_padding__hover=“|||“ theme_builder_area=“post_content“][et_pb_text _builder_version=“4.16″ background_size=“initial“ background_position=“top_left“ background_repeat=“repeat“ global_colors_info=“{}“ theme_builder_area=“post_content“]

Durch die Substanzanforderungen stecken steuerlich günstige Staaten und Regionen in einem Dilemma. Einerseits locken sie Geschäftsleute und Wohlbetuchte mit Steuersätzen, die in Deutschland undenkbar wären. Andererseits tun sie das kommunikationspolitisch erfolgreicher, als es ihnen lieb sein kann. Der deutsche Fiskus weiß also so gut wie der bestinformierte Consultant in allen Einzelheiten und abgestuften Prozentsätzen, wo was günstiger stattfindet als in Deutschland.

Der deutsche Staat befindet sich gleichfalls in einem Dilemma. Einerseits will er die Geschäftsleute nicht vergrämen, die lediglich international expandieren. Andererseits möchte er sich nicht auf der Nase herumtanzen lassen. Also stellt er Regeln auf, denen deutsche Staatsbürger zu folgen haben. Substanzanforderungen gehören dazu.

Du willst wissen, ob die für deine Vorhaben relevant sind? Dann hilft dir dieser Artikel, dich zu orientieren. Das Wissen um die Substanzanforderungen oder Economic Substance Requirements, wie sie sperrig im Englischen genannt werden, gehört zu den Basics hinsichtlich des Themengebiets Offshore-Firmen.

Unternehmer aufgepasst!

Denn ihr seid es, die im Mittelpunkt stehen. Um euch geht es bei dem Gesetzespaket, das es sich zur Aufgabe gemacht hat, einen nackten Briefkasten unter tropischer Sonne zu ächten. Du hast bereits eine Offshore-Firma am Start? Oder du willst eine in nicht allzu ferner Zukunft gründen? Hier kommt die Liste der Dinge, die du erfüllen solltest, um grundsätzlich nicht in Verdacht zu geraten. 

• Miete oder kauf eine Betriebsstätte im Steuerparadies deiner Wahl.

• Sorge für ständige Erreichbarkeit des Betriebs.

• Beschäftige einen lokalen Manager.

• Halte dich an alle geltenden Pflichten hinsichtlich Buchführung und Bilanzierung.

Orientiere dich an dem Grundsatz, deine Offshore-Firma als Betrieb zu sehen und zu führen, nicht als Adresslieferantin für buchhalterische Umleitungen, die ausländische Transaktionen in Deutschland steuerlich absetzbar machen sollen. Wenn du das beherzigst, profitierst du von dem unschlagbaren Pragmatismus der Steueroasen. Dort verfolgen Dienstleister penibel, was ausländische Entrepreneure nach dem aktuellen Stand ihrer Heimatländer brauchen – und liefern maßgeschneidert. Ein Serviceanbieter ist jederzeit leicht zu finden, der dir hilft, eine Betriebsstätte zu mieten oder zu kaufen. Er sorgt durch Personalbeschaffung für eine ständige Erreichbarkeit des Betriebs mit lokalem Flair, sodass du nicht an Virtuelle Assistenten outsourcen musst. Buchhalter und Manager mit Kenntnis der örtlichen rechtlichen Anforderungen vermittelt er obendrein. Ein solcher Servicelieferant schafft die Substanz, die dem deutschen Amt jegliche Handhabe gegen dich nimmt.

Allerdings gibt es für die einzelnen Staaten besondere Regelungen und Ausprägungen. Als Unternehmer bleibt es dir nicht erspart, dich tiefschürfend mit der Materie zu beschäftigen und einen guten Berater zu konsultieren.

Kooperationswillige und Kooperationsverweigerer

Sosehr Länder und Regionen über fiskalische Annehmlichkeiten ausländisches Kapitel anziehen wollen, sie sind dennoch normalerweise nicht daran interessiert, es sich mit dem deutschen Staat zu verderben. Denk an die Vereinigten Arabischen Emirate, ein wichtiger Handelspartner. Ergo kommen beispielsweise die VAE unserer Regierung entgegen. Sie haben ihrerseits Gesetze auf den Weg gebracht, um kooperativ zu erscheinen. Einen Strafenkatalog für ausländische Geschäftstätige erlassen, die nicht nach den neuen Regeln vorgehen.

Das trifft auf viele Länder zu. Nimm einmal die Schweiz, Malta und Hongkong ins Visier. Dort geht es um Business in vielerlei Hinsicht, also stellen sich diese internationalen Akteure auf Deutschland ein. Zumindest ein bisschen. Nicht so, dass es dem Geschäft schaden würde.

Einige Hartnäckige Länder gibt es jedoch tatsächlich, zum Beispiel Panama und die Seychellen. Auf der Website der EU wartet die vollständige Liste mit den schwarzen Schafen auf dich. 

Fazit

Sieh es so unaufgeregt wie wir, die Substanzanforderungen sind nichts substanziell Neues. Altbekanntes wurde konzentriert und formalisiert, ohne die Problematik zu verschärfen. Achte als Unternehmer mit Offshore-Plänen oder bestehendem Auslandsbetrieb einfach darauf, welche Regelungen für dich gelten, und vermeide die Tücken vor allem durch unkooperative Länder. Dann bist du auf der sicheren Seite. Offshore-Firmen sind und bleiben in absehbarer Zeit eine lukrative und spannende Sache für dich, wenn du die aktuellen Regelungen befolgst. Die sind erfreulich flexibel gestrickt.

 

 

Ihnen hat der Beitrag „Substanzanforderungen und ihre Bedeutung für Offshore-Firmen“  gefallen und Sie wollen noch mehr über das Thema Offshore-Firmen erfahren?

Dann lesen Sie sich jetzt den Beitrag „Was ist eine Offshore-Firma?“ durch: https://staatenfrei.com/wissen/was-ist-eine-offshore-firma/

[/et_pb_text][/et_pb_column][et_pb_column type=“1_3″ _builder_version=“4.16″ custom_padding=“|||“ global_colors_info=“{}“ custom_padding__hover=“|||“ theme_builder_area=“post_content“][et_pb_code _builder_version=“4.19.5″ _module_preset=“default“ sticky_position=“top“ sticky_offset_top=“20px“ sticky_limit_bottom=“row“ hover_enabled=“0″ global_colors_info=“{}“ theme_builder_area=“post_content“ sticky_enabled=“0″][/et_pb_code][/et_pb_column][/et_pb_row][/et_pb_section][et_pb_section fb_built=“1″ _builder_version=“4.16″ global_colors_info=“{}“ theme_builder_area=“post_content“][et_pb_row _builder_version=“4.19.5″ background_size=“initial“ background_position=“top_left“ background_repeat=“repeat“ width=“80%“ global_colors_info=“{}“ theme_builder_area=“post_content“][et_pb_column type=“4_4″ _builder_version=“4.16″ custom_padding=“|||“ global_colors_info=“{}“ custom_padding__hover=“|||“ theme_builder_area=“post_content“][et_pb_text _builder_version=“4.19.5″ _module_preset=“default“ global_colors_info=“{}“ theme_builder_area=“post_content“]

Lesen Sie auch

[/et_pb_text][et_pb_fh_post_carousel excerpt_length=“150″ item_margin=“20″ _builder_version=“4.19.5″ _module_preset=“default“ global_colors_info=“{}“ theme_builder_area=“post_content“][/et_pb_fh_post_carousel][/et_pb_column][/et_pb_row][/et_pb_section]

Kategorien
USA Wissen

FATCA – Was ist das und auf wen zielt das ab?

[et_pb_section fb_built=“1″ _builder_version=“4.16″ global_colors_info=“{}“ theme_builder_area=“post_content“][et_pb_row column_structure=“2_3,1_3″ _builder_version=“4.19.5″ background_size=“initial“ background_position=“top_left“ background_repeat=“repeat“ width=“80%“ global_colors_info=“{}“ theme_builder_area=“post_content“][et_pb_column type=“2_3″ _builder_version=“4.16″ custom_padding=“|||“ global_colors_info=“{}“ custom_padding__hover=“|||“ theme_builder_area=“post_content“][et_pb_text _builder_version=“4.16″ background_size=“initial“ background_position=“top_left“ background_repeat=“repeat“ global_colors_info=“{}“ theme_builder_area=“post_content“]

Steuerprinzipien im Vergleich: Wie verschiedene Staaten Steuern erheben und was FATCA damit zu tun hat!

Im Steuerrecht gibt es weltweit verschiedene staatliche Methoden, Steuern zu erheben. Manche Staaten greifen auf das zu, was im eigenen Land verdient wird, ignorieren aber Auslandseinkünfte. Panama ist ein bekannter Vertreter dieses Territorialprinzips und wird deshalb gern als Wohnsitz von international operierenden Businessleuten genutzt. Das unter anderem in Deutschland praktizierte Ansässigkeitsprinzip nimmt es von den Einwohnern, lässt die eigenen Staatsbürger aber in Ruhe, sobald sie das Land verlassen haben.

Zumindest in den Fällen, in denen das deutsche Finanzamt keine Steuerflucht vermutet. Ein drittes Prinzip setzt bei der Nationalität an. Die USA beispielsweise holen sich Abgaben von ihren Staatsbürgern, wo immer sie sich befinden. Dabei gehen sie nicht zimperlich vor.

FATCA: Der Foreign Account Tax Compliance Act und seine Auswirkungen

Exakt an diesem Punkt betritt FATCA die Bühne. Die Buchstabenfolge steht für „Foreign Account Tax Compliance Act“. Es handelt sich um ein im Jahre 2010 in den USA verabschiedetes Gesetz, das Banken in anderen Ländern zu bestimmten Handlungen motiviert. In Deutschland gibt es ein eigenes Gesetz, das die Umsetzung von FATCA im Detail regelt.

Das US-Original ist ähnlich durch Misstrauen getrieben wie die Handlungen des deutschen Finanzamts, wenn es befürchtet, Inhaber der deutschen Staatsangehörigkeit würden sich im Ausland steuerrechtlich inakzeptable Vorteile verschaffen. Ein großer Unterschied: Es gibt weniger Deutsche, die unter diesem Verdacht stehen, als Amerikaner im Ausland.

Das Misstrauen aufgrund des Nationalitätsprinzips erfordert ungleich mehr administratives Getöse. Bevor das jedoch in amerikanischen Amtsstuben einsetzt, sind die ausländischen Banken und das deutsche Bundeszentralamt für Steuern in der Pflicht.

Du fragst dich immer noch, warum dich das interessieren sollte, obwohl du kein Bürger der USA bist? Bleib lieber aufmerksam am Ball. Der amerikanische Vertrauensmangel nimmt Dimensionen an, die du eventuell bisher noch nicht mit der Bürokratie jenseits des Großen Teichs verbunden hast.

„Red Tape“, also rotes Band, meint sinnbildlich in den USA behördliches Tun – die amerikanische Verwaltung produziert ebenfalls gern tonnenweise Papier, das durch zahlreiche Ebenen der Hierarchie gleitet. FATCA treibt diese Erscheinungen in das internationale Extrem

Unter diesen Bedingungen bist du ein Fall für das IRS

Die amerikanische Steuerbehörde Internal Revenue Service zielt auf Bürger der USA ab, die sich im Ausland aufhalten und Geld haben, auf welcher Art von Konto auch immer. Außerdem auf alle, die Geld in den USA aufbewahren oder von dort bekommen. Es kommt nicht darauf an, ob es sich um einen Privatmann oder einen Unternehmer handelt. Allerdings wissen nur die Behörden der USA im Einzelfall, welche Inhaber von Konten de facto ihre eigenen Bürger sind.

Die Meldungen über die Vermögen hingegen erstellen Banken ohne Einblick in die Datenbestände der Meldebehörden von Atlanta bis Washington. Um sich trotzdem keine Abgaben entgehen zu lassen, lässt das IRS die Bankenwelt aufgrund einer Liste von Indizien Meldungen abgeben. Wenn etwas an deinem Fall für den Internal Revenue Service von Interesse sein könnte, kriegen sie diese Daten.

Vermeidung unnötigen Papierkrams durch vorausschauendes Misstrauen bei Steuerabkommen

Um unnötigen Papierkram zu verhindern, hilft es nur, vorausschauend Misstrauen walten zu lassen. Du als Führungskraft hast bereits systemische Denktechniken gelernt, weil du in Bewerberinterviews und Mitarbeitergesprächen deine Gesprächspartner sich in ihr Gegenüber hineinversetzen lässt? Cool, dann stell jetzt auf Steuerversteher um und überlege dir, was an dir auf einen deutschen Bankangestellten amerikanisch wirken könnte, obwohl du es nicht bist.

Heißt du Kevin oder Justin mit Vornamen? Mach dir noch keine Sorgen. Heißt du allerdings mit Nachnamen Winter oder Sommer oder gar Saunders, könnte es sich um einen in den USA vergebenen Namen handeln. Schon verwandelt sich der Datenschutz in einen Federgewichtler verglichen mit dem Schwergewichtler von Steuerabkommen – die Bank wird dich melden. Es sei denn …

Es sei denn, du sorgst vor und reichst der deutschen Bank Unterlagen ein, die alle Zweifel beseitigen, wenn du aufgefordert wirst. Das ist auf jeden Fall zu empfehlen, wenn dein Geburtsort in den USA liegt, du eine Telefonnummer in den USA als Teil der Kontaktdaten angibst, du Gelder in die USA fließen lässt oder du dir Post an eine amerikanische Adresse mit C/o-Vermerk schicken lässt.

Für die deutsche Bank muss klar sein: Du bist kein US-Staatsbürger und besitzt keine Greencard. Prüfe sorgfältig, was an deiner Situation Missverständnisse produzieren könnte, und räume sie rechtzeitig aus dem Weg. Nicht immer wird es reichen, eine Geburtsurkunde oder eine Kopie des Personalausweises an das Institut zu schicken. Denk daran: Der deutsche Sachbearbeiter arbeitet im Interesse des amerikanischen Misstrauens, ohne die profunde Kenntnis eines amerikanischen Steuerprüfers aufzuweisen.

Lass also lieber Bezüge zu den USA weg, wenn du beispielsweise nur einen Virtuellen Assistenten in Montana deine Post bearbeiten lässt. Falls du ein größeres Unternehmen hast, solltest du einen Consultant mit der Analyse beauftragen, inwiefern FATCA dich in das Blickfeld des IRS zieht. 

Unter 50.000 Dollar bist du als Privatmann grundsätzlich vom Haken, die Bank muss dich nicht melden. Ab einer Million angehäufter Dollar über ein Jahr gesehen hat das Geldinstitut eine Frist von zwei Jahren, deinen Fall zu melden.

Umfang der in die USA gemeldeten Daten

Die Website des Bundeszentralamts für Steuern vermittelt einen Einblick, welche Informationen die Behörde über das Meer schickt. Zuerst geht es um die Konten. Was hat sich dort auf deinem Konto im letzten Kalenderjahr getan? Welche Summen sind darauf geflossen? Wie hoch ist der Stand? Dann geht es um die Person. Name, Datum der Geburt, selbst die Steueridentifikationsnummer sind Teil des Pakets.

Die (Steuer-)Moral von der Geschicht

FATCA entkommt keiner. Die deutsche FATCA-Umsetzungsverordnung gibt den Banken vor, wie sie zu arbeiten haben. Die USA bestimmen damit das Vorgehen, deutsche Finanzämter bekommen in Eine-Hand-wäscht-die-andere-Manier Daten gemäß dem eigenen Steuerinteresse. Um unnötigen Formularkram und Ärger zu verhindern, hilft es dir nur, vorausschauend Misstrauen walten zu lassen und mitzuspielen, wenn du zur Kooperation aufgefordert wirst. Tust du das nicht, zahlst du strafweise eine pauschale Quellensteuer, ungeachtet deines tatsächlichen Steuerstatus. Das braucht kein Mensch.

 

 Ihnen hat der Beitrag „FATCA – Was ist das und auf wen zielt das ab?“  gefallen und Sie wollen noch mehr über diese oder ähnliche Themen erfahren?

Dann lesen Sie sich jetzt den Beitrag Was ist eine LLC? durch: Was ist eine LLC? – Staatenfrei um Steuern zu sparen

[/et_pb_text][/et_pb_column][et_pb_column type=“1_3″ _builder_version=“4.16″ custom_padding=“|||“ global_colors_info=“{}“ custom_padding__hover=“|||“ theme_builder_area=“post_content“][et_pb_code _builder_version=“4.19.5″ _module_preset=“default“ sticky_position=“top“ sticky_offset_top=“20px“ sticky_limit_bottom=“row“ hover_enabled=“0″ global_colors_info=“{}“ theme_builder_area=“post_content“ sticky_enabled=“0″][/et_pb_code][/et_pb_column][/et_pb_row][/et_pb_section][et_pb_section fb_built=“1″ _builder_version=“4.16″ global_colors_info=“{}“ theme_builder_area=“post_content“][et_pb_row _builder_version=“4.19.5″ background_size=“initial“ background_position=“top_left“ background_repeat=“repeat“ width=“80%“ global_colors_info=“{}“ theme_builder_area=“post_content“][et_pb_column type=“4_4″ _builder_version=“4.16″ custom_padding=“|||“ global_colors_info=“{}“ custom_padding__hover=“|||“ theme_builder_area=“post_content“][et_pb_text _builder_version=“4.19.5″ _module_preset=“default“ global_colors_info=“{}“ theme_builder_area=“post_content“]

Lesen Sie auch

[/et_pb_text][et_pb_fh_post_carousel excerpt_length=“150″ item_margin=“20″ _builder_version=“4.19.5″ _module_preset=“default“ global_colors_info=“{}“ theme_builder_area=“post_content“][/et_pb_fh_post_carousel][/et_pb_column][/et_pb_row][/et_pb_section]

Kategorien
Deutschland Wissen

Das Vermögensregister in der EU

[et_pb_section fb_built=“1″ _builder_version=“4.16″ global_colors_info=“{}“ theme_builder_area=“post_content“][et_pb_row column_structure=“2_3,1_3″ _builder_version=“4.19.5″ background_size=“initial“ background_position=“top_left“ background_repeat=“repeat“ width=“80%“ global_colors_info=“{}“ theme_builder_area=“post_content“][et_pb_column type=“2_3″ _builder_version=“4.16″ custom_padding=“|||“ global_colors_info=“{}“ custom_padding__hover=“|||“ theme_builder_area=“post_content“][et_pb_text _builder_version=“4.16″ background_size=“initial“ background_position=“top_left“ background_repeat=“repeat“ global_colors_info=“{}“ theme_builder_area=“post_content“]

Momentan befindet sich das Vermögensregister im Planungsstadium. Die EU-Kommission hat eine umfangreiche Studie beauftragt, um die Vielzahl der existierenden Verzeichnisse innerhalb der EU zu erfassen, in denen Vermögen erfasst wird. Im zweiten Schritt soll ermittelt werden, wie sich die verstreuten Verzeichnisse zentralisieren lassen. Das Projekt ist hochgradig ambitioniert, denn es soll zahlreiche Probleme lösen, denen sich die EU-Länder gegenübersehen.

Im Fokus der Behörden stehen alle Arten von Buchgeld, sei es Aktien oder Bankkonten. Ebenso von Interesse sind relevante Wertgegenstände wie Schmuck und Jachten. Die Zeitgeisterscheinung Kryptowährung fehlt selbstredend nicht.

Wann soll das Vermögensregister in der EU eingeführt werden?

Im Jahre 2024 sollen die vermögensrelevanten Gesetze reformiert werden, um die Ziele der EU-Kommission zu realisieren.

Welchen Zweck verfolgt die EU-Kommission mit dem Register?

Die aktuelle Situation legt den Finger in die Wunde. Die EU würde gern russische Oligarchen sanktionieren, weiß aber zu wenig über ihr Vermögen. Wem gehört diese Luxusjacht in Cannes? Wer hat jene Villa am Tegernsee finanziert? Neben den Oligarchen plagen kriminelle Vereinigungen die EU-Länder. Geldwäsche ist an der Tagesordnung, Bestechungsgelder treiben die Schattenwirtschaft an.

Sobald das Register alle relevanten Erkenntnisse über das Vermögen gesammelt hat, soll alles für die EU-Kommission in einer zentralen Datenbank parat liegen. Bisher finden sich Vermögenswerte in diversen Datenbeständen, die sich nur suboptimal analysieren lassen, beispielsweise in Unternehmensregistern und Grundbüchern. Manche befürchten dadurch den gläsernen Bürger, andere erhoffen sich den Quantensprung bei der Verbrechensbekämpfung und der Sanktionierung politisch in Ungnade Gefallener.

Wird dein Vermögen im Register aufgeführt?

Bist du im Grundbuch als Eigentümer einer Immobilie eingetragen? Im Handelsregister als Geschäftsführer eines Unternehmens vermerkt? Falls solche und vergleichbare Fakten auf dich zutreffen, wird dein Vermögen in das Register aufgenommen. Davon gehen wir aus.

Besitzt du Gold und Juwelen, einen Sportwagen oder ein Boot? Dieses Eigentum könnte im Vermögensregister auftauchen, aber im jetzigen Stadium ist es zu früh, darüber verlässliche Aussagen zu treffen. Sicher ist: Die EU-Kommission will so viele Daten über Vermögen sammeln, wie es ihr möglich ist.

Ist Bargeld betroffen?

Geplant ist eine EU-weite Obergrenze für Geschäfte damit. Derzeit sind 10.000 Euro im Gespräch.

Was steht dem Vermögensregister der EU eventuell im Wege?

Sosehr die EU-Kommission hehre Ziele nennt, die Machbarkeit des Projekts kämpft mit mehreren Hürden. Erst einmal wird es nur um eine Bekämpfung der genannten Probleme innerhalb der EU geben. Oligarchen, Kriminelle und Terroristen werden Wege finden, Gelder außerhalb der EU zu investieren. Zweitens herrscht in der EU ein strenges Datenschutzgesetz, das den einen oder anderen Gedanken zum Vermögensregister zunichtemachen wird. Drittens könnte die lange Vorlaufzeit mit öffentlicher Diskussion allen Problemverursachern die nötige Motivation vermitteln, den Auswirkungen des Vermögensregisters rechtzeitig aus dem Weg zu gehen. Die EU bleibt ein bürokratischer Moloch, der sich das Leben bevorzugt selbst erschwert, ungeachtet aller guten Absichten.

Hinweis in eigener Sache

Wir verfolgen, was sich in der Diskussion Neues ergibt. Da dieses Thema für Leser wie dich von Interesse ist und bleiben wird, werden wir es im Auge behalten. Schau nach einiger Zeit einfach wieder in diesen Artikel. Wenn es Neuigkeiten gibt, die für dich von Belang sind, wirst du eine aktualisierte Fassung vorfinden.

Apropos aktuell: Derzeit läuft eine Volkszählung. Mit dem Vermögensregister hat das nichts zu tun, ungeachtet dessen, was die Verschwörungstheoretiker erzählen.

Zum guten Schluss

Das Vermögensregister ist ein Prestigeprojekt für Ursula von der Leyen und wird uns allen in den nächsten Jahren reichlich Stoff für Debatten liefern. Es wird neue Krisen geben, in denen ein perfekt zentralisiertes Register wie in einem dystopischen Science-Fiction-Film den Umgang mit den Auswirkungen der Krise erleichtern würde. Letztlich sollten wir aber realistisch bleiben. In der Praxis wird das Vermögensregister viel weniger erreichen, als sich Frau von der Leyen derzeit erhofft, und viel zu spät kommen, um die aktuellen Probleme anzupacken. Vielleicht hat sich die EU-Kommission mehr auf den Teller geladen, als sie essen kann.

 

 

Ihnen hat der Beitrag „Das Vermögensregister in der EU“  gefallen und Sie wollen noch mehr über dieses oder ähnliche Themen erfahren?

Dann lesen Sie sich jetzt den Beitrag „Was ist ein Doppelbesteuerungsabkommen (DBA)?“ durch: https://staatenfrei.com/wissen/was-ist-ein-doppelbesteuerungs-abkommen/

[/et_pb_text][/et_pb_column][et_pb_column type=“1_3″ _builder_version=“4.16″ custom_padding=“|||“ global_colors_info=“{}“ custom_padding__hover=“|||“ theme_builder_area=“post_content“][et_pb_code _builder_version=“4.19.5″ _module_preset=“default“ sticky_position=“top“ sticky_offset_top=“20px“ sticky_limit_bottom=“row“ hover_enabled=“0″ global_colors_info=“{}“ theme_builder_area=“post_content“ sticky_enabled=“0″][/et_pb_code][/et_pb_column][/et_pb_row][/et_pb_section][et_pb_section fb_built=“1″ _builder_version=“4.16″ global_colors_info=“{}“ theme_builder_area=“post_content“][et_pb_row _builder_version=“4.19.5″ background_size=“initial“ background_position=“top_left“ background_repeat=“repeat“ width=“80%“ global_colors_info=“{}“ theme_builder_area=“post_content“][et_pb_column type=“4_4″ _builder_version=“4.16″ custom_padding=“|||“ global_colors_info=“{}“ custom_padding__hover=“|||“ theme_builder_area=“post_content“][et_pb_text _builder_version=“4.19.5″ _module_preset=“default“ global_colors_info=“{}“ theme_builder_area=“post_content“]

Lesen Sie auch

[/et_pb_text][et_pb_fh_post_carousel excerpt_length=“150″ item_margin=“20″ _builder_version=“4.19.5″ _module_preset=“default“ global_colors_info=“{}“ theme_builder_area=“post_content“][/et_pb_fh_post_carousel][/et_pb_column][/et_pb_row][/et_pb_section]

Kategorien
Wissen

Was ist ein Doppelbesteuerungsabkommen (DBA)?

[et_pb_section fb_built=“1″ _builder_version=“4.16″ global_colors_info=“{}“][et_pb_row column_structure=“2_3,1_3″ _builder_version=“4.19.5″ background_size=“initial“ background_position=“top_left“ background_repeat=“repeat“ width=“80%“ global_colors_info=“{}“][et_pb_column type=“2_3″ _builder_version=“4.16″ custom_padding=“|||“ global_colors_info=“{}“ custom_padding__hover=“|||“][et_pb_text _builder_version=“4.16″ background_size=“initial“ background_position=“top_left“ background_repeat=“repeat“ global_colors_info=“{}“]

Du lebst und arbeitest in mehr als nur in einem Land? Oder du möchtest vermögensschonend auswandern? Dann informiere dich hier darüber, was ein Doppelbesteuerungsabkommen ist und was es für dich im Einzelfall bedeuten kann.

Ein Abkommen bezüglich der Doppelbesteuerung ist ein völkerrechtlicher Vertrag zwischen Ländern. Es geht vor allem um Steuern auf Vermögen und Einkommen, aber unter anderem auch auf Erbschaften. Die Bundesrepublik Deutschland hat bilateral mit einer stattlichen Zahl anderer Länder einen solchen Vertrag abgeschlossen. Dazu zählen reiche wie Australien und arme wie Bangladesch. Viele klimatisch, ökonomisch und kulturell reizvolle Nationen befinden sich darunter. Das Bundesfinanzministerium stellt auf seiner Website die vollständige Liste bereit.

Es gibt verschiedene Prinzipien, nach denen die Besteuerung in der Praxis gehandhabt wird. Aber egal, ob an der Quelle oder nach Wohnsitz besteuert wird, eines haben alle Ansätze gemeinsam. Zahlt ein Bürger, der mit den beiden durch ein DBA verbundenen Ländern zu tun hat, in einem der Länder Abgaben auf Einkünfte, bleibt es bei der einmaligen Zahlung.

Wann wird das Thema Doppelbesteuerungsabkommen für dich wichtig?

Du willst vermeiden, für Einnahmen von zwei Staaten zur Kasse gebeten zu werden? Dann plane dein internationales Leben konsequent unter dem Aspekt Steuervermeidung. Schau nicht nur auf die Steuersätze, mit dem ein Land beispielsweise Unternehmen anlockt, sondern achte darauf, ob du aufgrund eines Vertrages von der Doppelbesteuerung verschont wirst. Im zweiten Stepp solltest du dich damit auseinandersetzen, wie das spezifische DBA ausgearbeitet ist.

Länder ohne ein DBA mit Deutschland und die schwarze Liste unkooperativer Länder

Es gibt einige Tücken hinsichtlich der Doppelbesteuerung, die du im Hinterkopf behalten solltest.

Erstens musst du wissen, ob das Land, in das du ziehst, überhaupt ein Abkommen mit der Bundesrepublik Deutschland hinsichtlich der Doppelbesteuerung abgeschlossen hat. Bei einigen beliebten Ländern beziehungsweise Regionen wie den Bahamas, Hongkong, den Kaiman-Inseln und Monaco existiert kein DBA. Die vollständige Liste ist noch länger. Prüf sorgfältig, wie die Situation für dein Ziel-Land ist.

Zweitens solltest du gründlich checken, ob dein Land zu den als unkooperativ eingestuften gehört. Diese Länder werden gemäß Steueroasen-Abwehr-Gesetz verschärft besteuert und stehen im Fokus der Behörden, du solltest sie unbedingt meiden. Amerikanisch-Samoa, Guam sowie Trinidad und Tobago gehören auf die Liste der problematischen Länder. Solltest du dich früher bereits mit diesem Sachgebiet beschäftigt haben, aktualisiere dein Wissen. Die Liste wird ständig auf den neuesten Stand gebracht. 

Drittens solltest du bei einer Firmengründung in einer Steueroase einen Betrieb gründen. Sollte der Verdacht entstehen, du würdest lediglich eine Briefkastenfirma betreiben, könnte dir eine Doppelbesteuerung blühen. Miete vor Ort ein Büro, heuer Angestellte an und wische alle behördlichen Zweifel hinweg. 

Fazit

Willst du als international agierender Geschäftsmann oder Privatier Steuern sparen? Dann finde heraus, wie sich das Land deiner Wahl fiskalisch aufgestellt hat. Es gibt attraktive Länder, die sowohl Steuerersparnis als auch ein Doppelbesteuerungsabkommen bieten und trotz allem mit Sonnenschein locken. Wenn du dich bei uns maßgeschneidert beraten lässt, was für dich in deiner speziellen Situation machbar ist, profitierst du von den vielen Vorteilen des internationalen Geschäfts. Die zahlreichen Fallstricke ersparen wir dir lieber. Wie klingt das für dich?

 

Ihnen hat der Beitrag „Was ist ein Doppelbesteuerungsabkommen (DBA)?“  gefallen und Sie wollen noch mehr über dieses oder ähnliche Themen erfahren?

Dann lesen Sie sich jetzt den Beitrag „Außensteuergesetz & Bedeutung für deinen Geschäftsumzug“ durch: Das neue Außensteuergesetz und was das für deinen Geschäftsumzug bedeutet – Staatenfrei um Steuern zu sparen

 

[/et_pb_text][/et_pb_column][et_pb_column type=“1_3″ _builder_version=“4.16″ custom_padding=“|||“ global_colors_info=“{}“ custom_padding__hover=“|||“][et_pb_code admin_label=“Code“ _builder_version=“4.19.5″ _module_preset=“default“ sticky_position=“top“ sticky_offset_top=“20px“ sticky_limit_bottom=“row“ hover_enabled=“0″ global_colors_info=“{}“ sticky_enabled=“0″][/et_pb_code][/et_pb_column][/et_pb_row][/et_pb_section][et_pb_section fb_built=“1″ _builder_version=“4.16″ global_colors_info=“{}“][et_pb_row _builder_version=“4.19.5″ background_size=“initial“ background_position=“top_left“ background_repeat=“repeat“ width=“80%“ global_colors_info=“{}“][et_pb_column type=“4_4″ _builder_version=“4.16″ custom_padding=“|||“ global_colors_info=“{}“ custom_padding__hover=“|||“][et_pb_text _builder_version=“4.19.5″ _module_preset=“default“ global_colors_info=“{}“]

Lesen Sie auch

[/et_pb_text][et_pb_fh_post_carousel excerpt_length=“150″ item_margin=“20″ _builder_version=“4.19.5″ _module_preset=“default“ global_colors_info=“{}“][/et_pb_fh_post_carousel][/et_pb_column][/et_pb_row][/et_pb_section]

Kategorien
Wissen

Das neue Außensteuergesetz und was das für deinen Geschäftsumzug bedeutet

[et_pb_section fb_built=“1″ _builder_version=“4.16″ global_colors_info=“{}“][et_pb_row column_structure=“2_3,1_3″ _builder_version=“4.19.5″ background_size=“initial“ background_position=“top_left“ background_repeat=“repeat“ width=“80%“ global_colors_info=“{}“][et_pb_column type=“2_3″ _builder_version=“4.16″ custom_padding=“|||“ global_colors_info=“{}“ custom_padding__hover=“|||“][et_pb_text admin_label=“Text“ _builder_version=“4.19.5″ background_size=“initial“ background_position=“top_left“ background_repeat=“repeat“ global_colors_info=“{}“]

Das Außensteuergesetz

Du hast für dich die Entscheidung getroffen, mit deiner Kapitalgesellschaft den geschäftlichen Schritt ins Ausland zu wagen. Du kennst die Steuersätze verschiedener Länder und weißt genau, wie deine Konkurrenten auf dem Weltmarkt dir gegenüber kalkulatorisch im Vorteil sind. Des weiteren willst Du willst mit ihnen aufschließen, weil deine Geschäftsidee jetzt boomen soll. Denn der Markt läuft heiß.

Bei der Recherche stößt du allerdings auf ein aktuelles Thema, die Novelle des Außensteuergesetzes. Du erfährst, es wäre für Beteiligte an Kapitalgesellschaften wie dich seit dem Anfang dieses Jahres komplizierter und unprofitabler, sich mit dem Business in ein anderes Land zu begeben. Du fängst an zu zweifeln. Nach vielen Artikeln erscheint die Steuerbarriere vor dir unüberwindbar.

Willst du dich aber davon abhalten lassen, die unternehmerischen Chancen eines Auslandsumzugs zu nutzen?

Die neue Situation rund ums Außensteuergesetz

Die Neuerung von dem Außensteuergesetz geht auf eine Initiative der Ampel-Regierung zurück. Es soll Unternehmern schwerer gemacht werden, durch einen Umzug Steuern zu sparen. Konkret geht es um Betriebsvermögen. Zieht jemand weg, behandeln die Behörden dies so, als würde er seine Anteile an der Firma verkaufen. Zugleich wird die Zeit verkürzt, die ein Geschäftsinhaber vor dem Verkauf unbeschränkt steuerpflichtig sein muss. Dadurch sind mehr Unternehmer von den Regelungen betroffen. Bisher wurde beim Umzug in ein EU- oder EWR-Land die Steuerschuld gestundet, aber das ist nun vorbei. Steuern müssen unverzüglich bezahlt werden, ein kleines Schlupfloch bleibt die Zahlung auf Raten.

Wenn du deine Kalkulation für den Wegzug anschaust, kommen dir nun Zweifel. Was früher vielversprechend erschien, macht dir nun Sorgen. Du siehst keine Variante, die Relocation in einen Erfolg zu verwandeln. Aber was würdest du sagen, wenn es Löcher in der Steuerbarriere und Fachleute für das Aufstöbern dieser Löcher gäbe?

Es trotzdem wagen

In deiner Vorstellung muss ein Business florieren, wo die Umstände dafür am besten geeignet sind. Wo du die nötigen Fachleute findest, die du brauchst. Wo du die erforderlichen Anlagen bauen kannst, ohne Jahre auf Genehmigungen zu warten. Wenn du dir die Änderungen des Außensteuergesetzes anschaust, spürst du sie als Fesseln. So kannst du dich nicht auf dem Weltmarkt entfalten, den nationale Befindlichkeiten nicht interessieren.

Manchmal hilft es, auf Veränderung zu warten. Allerdings ist die Novelle brandneu und Teil einer Gesetzgebung, deren Geist vermutlich mehrere Jahre wirken wird. Es gibt sogar weitere Überlegungen der Ampelkoalition, die es für Leute mit Vermögen wie dich weniger attraktiv machen, internationale Häfen anzusteuern. Es existieren Pläne für eine neue Vermögenssteuer und eine den USA nachempfundene Steuerpflicht, die an die Staatsangehörigkeit und nicht den Wohnsitz gekoppelt ist. Kurzum, jetzt ist nicht die Zeit, den Umzug mit grenzenlosem Optimismus auf die lange Bank zu schieben.

Würde es dir gefallen, wenn wir dir einen Weg aufzeigten, deinen geschäftlichen Umzug mit geringeren Kosten zu verwirklichen?

Die Lösung für das Außensteuergesetz

Besuch eines unserer Seminare zum Thema Außensteuergesetz! Dort zeigen wir dir Lösungswege auf, die Steuerlast bestmöglich zu mindern. Unsere Seminare geben Gründern genauso wie alten Businesshasen die Gelegenheit, gezielt Fragen zu stellen, um die optimale Lösung für dein Vorhaben zu finden.

Wir freuen uns über deine Anmeldung! Worauf wartest du?

 

 

Auf der Seite des Bundesfinanzministeriums kannst du dir das Außensteuergesetz noch einmal anschauen: https://www.bundesfinanzministerium.de/Content/DE/Standardartikel/Themen/Steuern/Internationales_Steuerrecht/Aussensteuerrecht/aussensteuerrecht.html

[/et_pb_text][/et_pb_column][et_pb_column type=“1_3″ _builder_version=“4.16″ custom_padding=“|||“ global_colors_info=“{}“ custom_padding__hover=“|||“][et_pb_code _builder_version=“4.19.5″ _module_preset=“default“ sticky_position=“top“ sticky_offset_top=“20px“ sticky_limit_bottom=“row“ global_colors_info=“{}“][/et_pb_code][/et_pb_column][/et_pb_row][/et_pb_section][et_pb_section fb_built=“1″ _builder_version=“4.16″ global_colors_info=“{}“][et_pb_row _builder_version=“4.19.5″ background_size=“initial“ background_position=“top_left“ background_repeat=“repeat“ width=“80%“ global_colors_info=“{}“][et_pb_column type=“4_4″ _builder_version=“4.16″ custom_padding=“|||“ global_colors_info=“{}“ custom_padding__hover=“|||“][et_pb_text _builder_version=“4.19.5″ _module_preset=“default“ global_colors_info=“{}“]

Lesen Sie auch

[/et_pb_text][et_pb_fh_post_carousel excerpt_length=“150″ item_margin=“20″ _builder_version=“4.19.5″ _module_preset=“default“ global_colors_info=“{}“][/et_pb_fh_post_carousel][/et_pb_column][/et_pb_row][/et_pb_section]

Pin It on Pinterest